Sonntag, Januar 08, 2006
Alles Atze?!
Ich teile die Meinung dieses Artikels zwar nicht 100%ig, da Atze wirklich viel mehr zeigt, als nur "Atze" - aber da mir Barth auf den Keks geht...
Freitag, Januar 06, 2006
Das Serienwochenende bei ProSieben
Am Samstag versucht ProSieben mit THE O.C. und SUMMERLAND BEACH einen Teenie-Nachmittag aufzubauen. Vorbild RTL (Mitte der 90er mit BEVERLY HILLS, 90210 und MELROSE PLACE erfolgreich) guckt noch zu.
Am Sonntag wird es mit JAKE 2.0 vermutlich richtig übel. Da mir persönlich aber auch - die eher schwache Veranstaltung - RELIC HUNTER gefällt, werde ich auch dieser neuen Agentenserie zumindest einmal eine Chance geben...
Am Sonntag wird es mit JAKE 2.0 vermutlich richtig übel. Da mir persönlich aber auch - die eher schwache Veranstaltung - RELIC HUNTER gefällt, werde ich auch dieser neuen Agentenserie zumindest einmal eine Chance geben...
Freitag, Dezember 30, 2005
The 100 Most Unexpected TV Moments
Meine persönlichen Highlights aus der Liste:
87 DAYTIME EMMYS SUSAN LUCCI WINS EMMY AFTER EIGHTEEN LOSSES. (5/21/99)
Unfassbar! Allerdings eher die Nominierung, denn ALL MY CHILDREN finde ich megaschlecht. Aber ein echter Emmy-Moment!
60 THE LARRY SANDERS SHOW AFTER AN OVERLY-FRIENDLY ENCOUNTER, LARRY QUESTIONS DAVID DUCHOVNY'S SEXUALITY IN THE EPISODE "EVERYBODY LOVES LARRY." (11/13/96)
Sehr witzig! So selbstironisch hat man Duchovny noch nie gesehen. Warum wird DIE LARRY SANDERS SHOW eigentlich nicht endlich mal wiederholt?!
43 MTV TOWN HALL MEETING - 17 YEAR-OLD LAETITIA THOMPSON FAMOUSLY ASKS PRESIDENT CLINTON, "BOXERS OR BRIEFS?" (4/19/94)
Selten so gelacht!
24 THE LATE SHOW WITH DAVID LETTERMAN DREW BARRYMORE'S TOPLESS BIRTHDAY SALUTE. (4/12/95)
Drew Barrymore tanzt auf Lettermans Schreibtisch! Sensationell!

87 DAYTIME EMMYS SUSAN LUCCI WINS EMMY AFTER EIGHTEEN LOSSES. (5/21/99)
Unfassbar! Allerdings eher die Nominierung, denn ALL MY CHILDREN finde ich megaschlecht. Aber ein echter Emmy-Moment!
60 THE LARRY SANDERS SHOW AFTER AN OVERLY-FRIENDLY ENCOUNTER, LARRY QUESTIONS DAVID DUCHOVNY'S SEXUALITY IN THE EPISODE "EVERYBODY LOVES LARRY." (11/13/96)
Sehr witzig! So selbstironisch hat man Duchovny noch nie gesehen. Warum wird DIE LARRY SANDERS SHOW eigentlich nicht endlich mal wiederholt?!
43 MTV TOWN HALL MEETING - 17 YEAR-OLD LAETITIA THOMPSON FAMOUSLY ASKS PRESIDENT CLINTON, "BOXERS OR BRIEFS?" (4/19/94)
Selten so gelacht!
24 THE LATE SHOW WITH DAVID LETTERMAN DREW BARRYMORE'S TOPLESS BIRTHDAY SALUTE. (4/12/95)
Drew Barrymore tanzt auf Lettermans Schreibtisch! Sensationell!

Mittwoch, Dezember 28, 2005
Letterman ist böse!
Ich habe mir das immer schon gedacht. Vermutlich schalte ich auch nur deswegen immer wieder ein, weil Letterman mir in Gedanken den Befehl dazu gibt.
Welche Botschaften verbergen sich dann in "Where are the singing cats?!", "Take me to Queen Oprah" und "It's too cold in here!". Denken kann ich es mir ja bei "This place blows!". Aber das will ich echt lieber nicht wissen...
Welche Botschaften verbergen sich dann in "Where are the singing cats?!", "Take me to Queen Oprah" und "It's too cold in here!". Denken kann ich es mir ja bei "This place blows!". Aber das will ich echt lieber nicht wissen...
Dienstag, Dezember 27, 2005
Promi ärgere dich nicht
Donnerstag, Dezember 22, 2005
Absoluter Einschaltbefehl!

Dieser Beitrag hat nur eine einzige Funktion: Missionieren!
Das ZDF strahlt am 24.12. um 23:05 Uhr den Film IT'S A WONDERFUL LIFE aus. Den muss man gucken! Es gibt keinen schöneren Weihnachtsfilm. Und ich bin sicher: Es wird auch niemals einen schöneren Weihnachtsfilm geben. Ich habe wirklich nicht "nah am Wasser gebaut" (<- Floskel). Aber dieser Film ist einer der gaaaaaanz wenigen, wo ich schon bei der Eröffnungssequenz (sprechende Sterne) Rotz und Wasser heule. Mehr unter: http://en.wikipedia.org/wiki/It%27s_A_Wonderful_Life
http://server1.fandm.edu/departments/CollegeRelations/PressReleases/1997-98/PR075.html
Ich wünsche mir von allen Lesern: Alle müssen diesen Film gucken!
Merry Christmas, movie house! Merry Christmas, Emporium! Merry Christmas, you wonderful old Building and Loan!
Freitag, Dezember 16, 2005
Was soll man nur am 24.12. machen?!
Kabel1 feiert die Sitcoms. Da läuft ab 20:15 Uhr:
20:15 Uhr King of Queens
20:40 Uhr Eine schrecklich nette Familie
21:10 Uhr Alle unter einem Dach
21:35 Uhr Friends
22:00 Uhr Cheers
Bestens! - Denn am Heiligabend läuft es doch in der Regel so, dass man eher reinzappt und nicht mit der ganzen Familie vor der Glotze abhängt (ausser bei den SUPERNANNY-Familien). Dafür sind Comedyserien natürlich ideal! Wenn ich fernsehen sollte, werde ich mir die reinziehen.
Die absoluten Zahlen sind am 24.12. natürlich im Keller. Das Programm von RTL ist trotzdem eine absolute Frechheit: APOKALYPSE EIS?! Wie können die eine derartige Gurke zur besten Sendezeit bringen?!
Das Programm der öffentlich-rechtlichen regt mich auch auf! WEIHNACHTEN MIT MARIANNE UND MICHAEL gegen SISSI. Gleiche Zielgruppe für beide Programme. Da hätte man doch wirklich etwas unterschiedlicher programmieren können...
DAS VIERTE: - Ich gelte (hoffentlich) mit dieser Aussage nicht als päsptlicher als der Papst. Aber: Muss man am Heiligabend wirklich eine Dolly Parton-Kommödie (DAS SCHÖNSTE FREUDENHAUS IN TEXAS) über ein Bordell bringen?! Finde ich wenig sensibel und absolut überflüssig. Kann man wirklich an 360 anderen Tagen im Jahr machen!
Nur mal so meine Meinung...
Dienstag, November 29, 2005
Freitag, November 18, 2005
Einschaltquoten der USA - So funktioniert's!
Einfacher als Wikipedia erklärt keiner die Einschaltqouotenmessung der USA.
Ab Mittwoch: Wenn die Glotzen Trauer tragen...

In der kommenden Woche gibt es jeweils das große Staffelfinale von Lost und Desperate Housewives bei ProSieben. Am Montag um 20:15 Uhr läuft dazu Lost in Spielfilmlänge. Am Dienstag um 21:20 Uhr wird uns dann endlich das Geheimnis um Mary Alice Young erklärt.
Da die Serien ja ständig miteinander verglichen werden; mache ich das zum Staffelfinale hier auch mal ganz gemütlich.
DESPERATE HOUSEWIVES funktioniert als aufgemotzte Prime Time Soap großartig. Durch sehr gute Figuren und Geschichten, die sensationelle Bildsprache, genau die richtige Dosis Sex und ständige Satire auf die "white picket fences" der Vorstadt wurde ein altes Genre neu belebt. Revolutionär finde ich das nicht. Man wird als Zuschauer halt einfach nur nicht ständig unterfordert. Das macht die Serie aus; man hat einfach eine gute Zeit!
LOST gibt mir persönlich das Gefühl eines ganz neuen TV-Erlebnisses. Ich kenne immer noch nicht die Namen aller Hauptcharaktere (obwohl ich keine einzige Folge verpasst habe). Ständig passiert irgendwo was. Immer stehen andere Menschen im Vordergrund. Es gibt 48 (!) Überlebende auf der Insel.
Dazu kommen ggf. "die Anderen". Zusätzlich zu den eine Million Rückblenden werden ständig auch noch neue Charakterzüge offenbart. Die ganze Geschichte ist zudem noch vollgepackt mit Mystery, Action und konfusen Handlungssträngen. Und das beste: Die ganze Nummer findet in der ausgelutschtesten aller möglichen Verpackungen statt: Was treiben Überlebende auf einer Insel...
Ich habe mich bisher NIEMALS von einer Serie so unterhalten gefühlt, die mich so im Unklaren lässt. Absolutes "must see TV"!

Das sind m.E. also beides großartige Serien - nur eben jeweils auf einer anderen Ebene. Und ich freue mich wirklich über den weltweiten Erfolg, den ABC damit hat. Man kann also auch ohne DoofmannTV erfolgreich sein!
Nur: Was zur Hölle macht man jetzt am Montag und Dienstag. Das wird wirklich bitter...
Donnerstag, November 17, 2005
Deutschland sucht den Superstar
Habs leider nicht sehen können, aber die Quote von 26,4% MA14-49 wird RTL sicherlich gefreut haben! Bei der ersten Staffel fand ich die ganze Sache unfassbar spannend. Neues (weltweites) Medienphänomen. Das ganze Land sitzt vor der Glotze. Aufregen über Kandidaten und Jury. Jeder hat eine Meinung. Es gibt plötzlich wirklich neue Stars (oder besser: Menschen mit extrem hohem Bekanntheitsgrad, die vorher keiner kannte).
Nur: Die ganze Sache hat für mich - ganz subjektiv - die Unschuld verloren (die es natürlich in Wirklichkeit niemals gab).
Mir ist DSDS schon vor dem eigentlichen Beginn zu viel: Die Transen-Schlagzeilen in der BILD, das doofe Magazin auf SRTL, das Endlosgenerve der Altstars, ... - das alles will ich eigentlich nicht mehr!
Keine Ahnung, ob mich RTL da nochmal anfixen kann - ausschließen würde ich das aber auch nicht.
Nur: Die ganze Sache hat für mich - ganz subjektiv - die Unschuld verloren (die es natürlich in Wirklichkeit niemals gab).
Mir ist DSDS schon vor dem eigentlichen Beginn zu viel: Die Transen-Schlagzeilen in der BILD, das doofe Magazin auf SRTL, das Endlosgenerve der Altstars, ... - das alles will ich eigentlich nicht mehr!
Keine Ahnung, ob mich RTL da nochmal anfixen kann - ausschließen würde ich das aber auch nicht.
Donnerstag, Oktober 13, 2005
Der Deutsche Fernsehpreis - Warum ich ihn hasse...

Ich bin ein riesengroßer Fan der Emmy-Verleihung - und weine daher in jedem Jahr über so viele verschenkte Möglichkeiten beim Deutschen Fernsehpreis (in diesem Jahr am kommenden Sonntag um 20:15 Uhr in Sat.1 zu sehen). Einziger Hoffnungsschimmer ist Hugo-Egon Balder als Moderator (kleine Medienklugscheisserinfo: Eigentlich heisst der Egon-Hugo) - aber auch der wird die schnarchlangweilige Veranstaltung nicht retten können. Da guck ich lieber den Daredevil-Blödsinn auf Prosieben...
Doof am Fernsehpreis ist...
1. Kategoriechaos
Die Kategorien werden ständig geändert in diesem Jahr sind es diese:
Zitat: |
1. Bester Fernsehfilm/Mehrteiler 2. Beste Krimi-Reihe 3. Beste Regie Fernsehfilm 4. Bestes Buch Fernsehfilm 5. Bester Schauspieler Fernsehfilm 6. Beste Schauspielerin Fernsehfilm 7. Bester Schauspieler Nebenrolle 8. Beste Schauspielerin Nebenrolle 9. Beste Kamera 10. Bester Schnitt 11. Beste Musik 12. Bestes Ausstattung 13. Bester Serie 14. Beste Schauspieler Serie 15. Beste Tägliche Serie 16. Beste Sitcom 17. Beste Comedy 18. Beste Unterhaltungssendung / Beste Moderation Unterhaltung 19. Beste Dokumentation 20. Beste Reportage 21. Beste Informationssendung 22. Beste Moderation Information (Bekanntgabe erfolgte am 30.09.2005) 23. Beste Sportsendung |
Im letzten Jahr gab es zum Beispiel die absurde Kategorie "Beste tägliche Sendung im Bereich Service". 2002 gab es mit "Beste tägliche Sendung" eine andere Kategorie. 2003 gab es die gleiche Kategorie auch - da waren aber nur Soaps (!) nominiert. In diesem Jahr fehlt eine derartige Kategorie komplett (mal ganz abgesehen davon, dass alleine für die Periodizität m.E. kein Preis vergeben werden sollte).
2. Zu hoher Anteil Fiction
Die ersten 17 (!) von 23 Kategorien beschäftigen sich mit fiktionalen Formaten.
In den USA ist das okay, weil es auch die DayTime-Emmys gibt und dort selbstverständlich nichtfiktionale Formate im Vordergrund stehen.
(Mal ganz abgesehen davon, dass die Schauspieler - aufgrund des kleinen deutschsprachigen Marktes - die gleichen Nominierten sind wie bei allen (!) deutschen Filmpreisen, sind Schauspieler einfach nicht unterhaltsam als Preisträger. Selbstironie fehlt und Sätze wie "Mir war total wichtig dieses hochsensible Thema mal anzupacken!" führen bei mir zu Brechreiz.)
3. Keine Möglichkeit zur Honorierung außergewöhnlicher Leistungen über einen längeren Zeitraum
Den Emmy haben einige TV-Persönlichkeiten in den USA mehrfach bekommen. Selbstverständlich, weil eine dauerhaft gute Leistung auch in jedem Jahr wieder eine Nominierung bringt. Bei uns ist es überhaupt nicht möglich, dass jemand mehrfach nominiert ist - zumindest habe ich das bisher nicht gehört ("Balder hat schon zwei Fernsehpreise für Genial Daneben"!).
4. Aus den zwei wichtigsten Kategorien wird eine (!)
Man kann doch nicht ernsthaft die Moderation für die beste Unterhaltungssendung und die beste Unterhaltungssendung in eine Kategorie packen! Selbst im Bereich Info unterscheidet man hier...
5. Kein Spiegel des deutschen TV-Marktes
Mir persönlich gefallen Formate wie Richterin Barbara Salesch und Die Abschlussklasse auch nicht. Da die Mehrheit der TV-Zuschauer sich das aber jeden Tag reinzieht, muss man diesem Trend auch bei so einer Preisverleihung Rechnung tragen.
Gleiches gilt für den Bereich Talk. Jeden Tag gefühlte 5 Talkshows - da braucht man doch eine eigene Kategorie - und kann das nicht bei Unterhaltungssendung/Info abfrühstücken.
Generell: Vom Emmy lernen, heisst Ironie und eine unterhaltsame Preisverleihung lernen. Ich sag nur "Emmy Idol"

Freitag, Oktober 07, 2005
Telenovelas: Uschi - Leben wider Willen
Bis Montag dachte ich, dass ich als einziger Mensch nicht den Verstand verloren habe! Aber seit diesem Verriss der Telenovelas im Spiegel vom Montag bin ich sicher: Es gibt doch noch mehr Menschen, welche die doofen Serien ablehnen.
Da dies Blog hier ja ganz besonders feministisch und ironiefrei ist, interessiert mich selbstverständlich auch dieser Aspekt. Bei ZAPP (NDR) lief am Mittwoch ein wirklich interessanter Beitrag. Den gibt es in einer - wirklich nicht ausreichenden - Zusammenfassung hier.
Da dies Blog hier ja ganz besonders feministisch und ironiefrei ist, interessiert mich selbstverständlich auch dieser Aspekt. Bei ZAPP (NDR) lief am Mittwoch ein wirklich interessanter Beitrag. Den gibt es in einer - wirklich nicht ausreichenden - Zusammenfassung hier.
Montag, September 12, 2005
Nick is back!

So sieht das Logo von Nick natürlich überhaupt nicht mehr aus. Auch die Endung "odeon" ist weggefallen. Das Kino für fünf Cent ist also tot... ;-)
Ich dachte aber, dass ich das hier "um der alten Zeiten willen" hier einfach nochmal verwursten könnte.
Seit heute ist also Nick wieder auf Sendung. In den meisten Kabelnetzten ist der Kanal auf der alten Frequenz von MTV2 - THE POP CHANNEL zu empfangen.
Man darf gespannt sein, wie der Sender in Deutschland aufgenommen wird. Brauchen wir neben KiKa, SuperRTL und den Angeboten der anderen Sender wirklich noch mehr Kinderfernsehen?! Ich persönlich hätte mich ja mehr über einen Kanal mit anderen Inhalten der viacom gefreut. Was ist denn bitte mit SPIKETV oder dem COMEDY CENTRAL?!
Bei Nick setzt man lieber auf die altbewähten Formate. Auch den großartigen Spongebob gibt es nur in Parallelausstrahlung mit SuperRTL. Ob man sich mit dem Sendeplatz um 20:15 Uhr einen Gefallen getan hat, wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich hätte die Sendung eher vor dem SuperRTL-Sendeplatz ins Programm genommen...
Meine leise Hoffnung, dass Nick die guten Programme von TVLand hier in seiner Nick-at-Nite Sendestrecke verballern könnte, haben sich auch zerschlagen. Aus irgendeinem - mir unbekannten - Grund werden dort aber die Wiederholungen von BBC-Formaten (Smack the Pony, Coupling, ...) gezeigt.
Sehr schade!
Dienstag, August 16, 2005
The Aristocrats

Diesen Film muss man einfach sehen! The Aristocrats beschäftigt sich mit Variationen von nur einem einzigen (!) Witz. Es ist angeblich der schmutzigste Witz der Welt, der in diesem Film von den Göttern des Stand-up vorgetragen wird. Was das genau soll, erklärt Wiki hier (und verlinkt auch zu einer Variation von Eric Cartman). Mein Tipp: Zumindest der Oscar für den besten Dokumentarfilm. Vielleicht sogar noch mehr....
Freitag, August 12, 2005
Inside Deep Throat

Kann man sich im Kino durchaus mal ansehen: Die Dokumentation über den erfolgreichsten Film aller Zeiten (wenn man Produktionskosten und Einnahmen gegenüberstellt). Nicht nur Hauptdarsteller & Produzenten sprechen erstmals so informativ über Deep Throat, sondern auch Menschen wie Bill Maher oder John Waters haben ihre eigene Meinung zu den Künsten von Linda Lovelace. Mehr kann man in 90 Minuten über das amerikanische Mediensystem - und die Bigotterie nicht lernen!
Montag, August 08, 2005
Peter Jennings verstorben

Seit 1983 (!) moderierte Peter Jennings die ABC World News Tonight (in Deutschland wurden diese zeitweise von RTL2 ausgestrahlt und sind mittlerweile nachts über Sky News (Astra) zu empfangen). Neben Tom Brokaw (NBC News) und Dan Rather (CBS News) war Peter Jennings der Anchorman der Amerikaner.
Ein sehr sehenswertes Video mit einer kurzen Retrospektive gibt es hier von seinen Kollegen.
Dienstag, August 02, 2005
IV:XX

Kiffen wird gesellschaftsfähig - zumindest im TV. Nachdem in Deutschland ja schon Stefan Raab vor ein paar Jahren darauf hingewiesen hat ("Wir kiffen!"), zieht das Ausland nach. In England gibt es mit Ideal bei der BBC schon ein Serie, von deren Qualtität man sich ja schon bei der Cologne Conference überzeugen konnte.
Jetzt steigt der US-Sender Showtime (nur über Umweg auf http://www.guardster.com zu besuchen) ein. Die Serie muss absolut großartig sein; hoffentlich auch bald bei uns zu sehen...
Freitag, Juli 15, 2005
Das Daytime-Dilemma der ARD...
Nachdem die ARD bereits die megapeinliche Sendung NachTisch einstampfen musste, ist jetzt auch der selbstgerechte Fernsehpfarrer fällig. Kein Wunder: Das Programm in allen Dritten Programmen der ARD wirkt mittlerweile professioneller mit Regional-, Service- und Wissensmagazinen als der Nachmittag im Ersten.
Mit den Wiederholungen von In aller Freundschaft kann man auch höchstens im Osten noch Quote ziehen. Bis 16:00 Uhr (= aktzeptable Quoten für Abenteuer Wildnis) ist in der ARD also eine Großbaustelle aufgemacht. Man darf gespannt sein!
Leute, überlasst Euer Publikum doch nicht kampflos den Laiendarstellern der Privatsender! Zeit für einen neuen Trend am Nachmittag - notfalls halt auch mal etwas liebevoller produziert...
Mit den Wiederholungen von In aller Freundschaft kann man auch höchstens im Osten noch Quote ziehen. Bis 16:00 Uhr (= aktzeptable Quoten für Abenteuer Wildnis) ist in der ARD also eine Großbaustelle aufgemacht. Man darf gespannt sein!
Leute, überlasst Euer Publikum doch nicht kampflos den Laiendarstellern der Privatsender! Zeit für einen neuen Trend am Nachmittag - notfalls halt auch mal etwas liebevoller produziert...
Abonnieren
Posts (Atom)